ÖM 2024 3. Fahrt

Heute Abend gab es ein RTA, ein JDG und einen 3DT in Form eines Donuts zu fahren.

Beim RTA ging es darum eine Zeit zu schätzen die für eine bestimmte Strecke benötigt wird. Beim Versuch diese Zeit zu beeinflussen, wurde dann auch die Anfahrt auf das JDG tangiert. Aus diesem Grund gelang mir dieses eher schlecht. Auch die Resultate des Donuts sind schon publiziert und eher schlechter als erwartet. Insgesamt nach einem hervorragenden Morgen eine durchzogene Abendfahrt.

Morgen früh geht es weiter…

ÖM 2024 2. Fahrt

Während sich nördlich von uns Gewitter bildeten und die Windböen auffrischten, wurden wir mit 7 (!) Aufgaben zu individuellen Startplätzen geschickt.

In knapp 2 Stunden absolvierten wir PDG, JDG, GBM, HWZ, FON, ELB und FON. Die Zielanfahrten erfolgten mit 20 bis 30 km/h und wechselhaften Winden. Entsprechend schwierig gestaltete sich die Fahrt. Bei den physischen Tasks konnte ich nur am HWZ in der MMA markern. Der Ellbogen ist schwierig zu beurteilen. Die virtuellen Ziele gelangen mir gut. Nach einer zügigen Landung inklusive Raustragen des Materials stehen wir jetzt zum Gastanken an. Da ich die Wertungsperiode fast komplett ausgereizt habe, wird das wohl noch etwas dauern.

ÖM 2024 1. Fahrt

Vom 14.8. bis zum 17.8. findet die 42. Österreichische Meisterschaft in Wieselburg statt.

Heute Abend fand die erste Fahrt statt. Es gab ein HNH und ein FON zu lösen. Die Anfahrt zur Fuchsjagd misslang mir leider so ziemlich, was sich in den Resultaten niederschlägt. Das FON gelang mir gut.

Resultate gibt es hier.

SMHL 2024 letzte Fahrt

FIN auf die alte Brücke in Bischofszell und ein HWZ gab es zum Abschluss der Schweizermeisterschaft. Beide Ziele konnte ich gut erreichen und die Marker unter einem Meter ablegen. Damit sollte der zweite Platz in der Gesamtwertung sowie in der Schweizermeisterschaft gesichert sein. Der Sieg wird an Stefan Zeberli gehen. Auch er war heute Morgen erfolgreich.

SMHL 2024 6. Fahrt

PDG und FON vom gemeinsamen Startplatz gab es für die zweitletzte Fahrt zu lösen. Wir machten vieles richtig. Die Bodencrew meldete in regelmässigen Zeitabständen die Windrichtungen. Es lief alles nach Plan, bis wenige Minuten vor meiner Anfahrt eben nicht mehr 230 oder 240 Grad Fahrtrichtung zu holen waren, sondern nur noch 210 bis 215 Grad. Das Ergebnis sind rund 150 Meter Ablage und nur 267 Punkte. Frustrierend, aber so ist der Ballonsport. Insbesondere an Abendfahrten können die Winde noch unberechenbarer sein als sonst.

Das FON gelang dann wieder ganz ordentlich. Morgen früh ist die letzte Fahrt geplant.